Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Eine defekte Muffe sorgte am Dienstagvormittag für einen Stromausfall in Waldenbuch

Rund die Hälfte der Haushalte betroffen | Rund die Hälfte der Haushalte in Waldenbuch war am späten Dienstagvormittag von einem Stromausfall betroffen. Auslöser war eine defekte Muffe, die einen Kurzschluss mit anschließendem Schalterfall auslöste. 24 Trafostationen waren in der Folge ausgefallen. Nach rund einer halben Stunde hatten die Stadtwerke Tübingen (swt) einen Großteil der Haushalte wieder mit Strom versorgt.

Eine defekte Muffe war Auslöser für den Stromausfall in Waldenbuch. (Bild: swt/Schermaul)

Um 11:06 Uhr führte der Schaden an einer Muffe „Im Heimbach“ vor der Evangelisch-methodistischen Kirche Waldenbuch zur Kettenreaktion mit Kurzschluss und Schalterfall. Der Technische Service der Stadtwerke Tübingen rückte unmittelbar nach Eintreten des Erdschlusses aus, um vor Ort die Störungssuche durchzuführen. Mit Unterstützung der swt-Leitwarte stellten die swt die Stromversorgung für die allermeisten Haushalte um 11:35 Uhr wieder her. Um 11:47 Uhr waren schließlich alle Haushalte wieder mit Strom versorgt.  

Die notwendige Reparatur mit Tiefbauarbeiten startete direkt nach der Ursachenermittlung und dauerten bis in die Abendstunden an. Mit vier Meistern, zwei Monteuren und einem Ingenieur waren die Stadtwerke Tübingen in Waldenbuch vor Ort.