Solarthermie-Park Au

Erste EE-Erzeugungsanlage für die Wärmetransformation in Tübingen

Das Projekt Solarthermie-Park Au und Großwärmespeicher Südstadt ist ein wesentlicher Baustein für die Energie- und Wärmewende in Tübingen. Als einer der größten Solarthermie-Parks in Süddeutschland – und die mit Abstand größte Solarthermieanlage-Anlage in Tübingen und der Region – ist der Solarthermie-Park gleichzeitig die erste EE-Erzeugungsanlage für die geplante Wärmetransformation der Stadtwerke Tübingen.

Neben dem umfangreichen Ausbau des Fernwärmenetzes ist der Bau neuer Erzeugungsanlagen für die Wärmetransformation essenziell. Sie sind notwendig, um den Anteil an erneuerbarer Wärme sukzessiv zu steigern und damit dem Klimaschutzplan der Universitätsstadt (klimaneutral bis 2030) näher zu kommen.

Um die Potenziale und Optionen zu erweitern und die Leistungsfähigkeit des Solarthermie-Parks als Komponente im Wärmenetz maximal auszunutzen, wird zusätzlich ein Großwärmespeicher gebaut.  

Projektbeschreibung

Standort

Tübingen, an der Kreuzung der Bundesstraßen B27 und B28

Förderung

5,6 Mio. Euro (Bundesförderung Effiziente Wärmenetze)

Maximale Wärmeleistung

7 MW

Wärmeerzeugung

6.000 MWh/Jahr

Solarthermiefläche

23.200 m2

Wärmespeichervolumen

1.250 m3

CO2-Einsparung

880 t/Jahr

Bautagebuch

Anfang Januar 2025: Der große Wärmespeicher wird mit Dämmmaterial ummantelt.
Januar 2025: Beim Technikgebäude ist bereits die markant dunkle Färbung der oberen Gebäudehälfte zu erkennen.
Ende November: Blick aus luftiger Höhe auf den jetzt mit "Deckel" versehenen Großwärmespeicher.
Ende November: So sieht das Innenleben des Großwärmespeichers aus.
Ende November: Der "Deckel" ist jetzt drauf auf dem Großwärmespeicher.
Ende November: Der Solarthermiepark beeindruckt mit seiner symmetrischen Optik auch im Schein der untergehenden Abendsonne.
Ende Oktober: Der Blick aus Richtung B27 auf das Areal des Solarthermieparks Au.
Ende Oktober: Die fertig montierten Solarthermiemodule sind bis zur Inbetriebnahme noch abgedeckt.
Ende Oktober: Die Einheit aus Technik- und Nebengebäuden inklusive Großwärmespeicher und dem Solarthermiefeld wird auf dem Au-Areal immer klarer erkennbar.
Ende Oktober: Die Einheit aus Technik- und Nebengebäuden inklusive Großwärmespeicher und dem Solarthermiefeld wird auf dem Au-Areal immer klarer erkennbar.
Ende Oktober: Die Technik- und Nebengebäude werden immer deutlicher auf dem Gelände sichtbar.
Ende Oktober: Die Dimensionen des Großwärmespeichers werden immer mehr deutlich.
Ende Oktober: Die Kuppel für den Großwärmespeicher ist bald fertig zur Montage.
Mitte Oktober: Das Baufeld füllt sich nun auch auf der zweite Hälfte. Die Unterbaukonstruktionen für die Solarthermie-Paneele stehen schon.
Mitte Oktober: Blick aus luftiger Höhe auf das Baugeschehen auf dem Baufeld der Solarthermieanlage und beim Großwärmespeicher (links im Bild)
Mitte Oktober: Blick aus luftiger Höhen in Richtung Eisenbahnstraße. Dort verlegen die swt seit Mitte Oktober neue Fernwärmeleitungen, über die der Solarthermiepark nach seiner Fertigstellung an das swt-Fernwärmenetz angeschlossen werden soll.
Mitte Oktober: Auch die Technik- und Nebengebäude nehmen immer weiter Gestalt an.
Ende September: Auf der Baustelle gibt es - vor allem in luftiger Höhe - jede Menge Fortschritte zu beobachten.
Ende September: Auf der Baustelle gibt es - vor allem in luftiger Höhe - jede Menge Fortschritte zu beobachten.
Mitte September: Die erste Hälfte des gesamten Solarthermieparks ist bald fast vollständig mit Paneelen bebaut.
Mitte September: Immer mehr Solarthermie-Paneele werden installiert.
Mitte September: Technikgebäude und Wärmespeichern nehmen immer größere Dimensionen an.
Mitte September: Die zusammengefügten Eisenteile des Wärmespeichers nehmen immer mehr die Form einer riesigen "Salatschüssel" an.
Mitte August: Blick auf die Solarthermiepark-Fläche von der Seite B27/B28 aus.
Mitte August: Auch die Fläche, auf der bereits die Solarthermie-Module montiert sind, vergrößert sich kontinuierlich.
Mitte August: Das Solarthermiefeld füllt sich kontinuierlich mit der Solarthermie-Anlage.
Mitte August: Technikgebäude und Wärmespeicher nehmen immer mehr Gestalt (und Größe) an.
Mitte August: Technikgebäude und Wärmespeicher nehmen immer mehr Gestalt (und Größe) an.
Mitte August: Riesige Dimensionen: Teile des Wärmespeichers werden am Boden für die Montage vorbereitet und zusammengefügt.
Ende Juli: Reihe für Reihe werden die Unterkonstruktionen mit den Solarthermie-Panels bestückt.
Ende Juli: Die ersten Panels sind bereits auf den Unterkonstruktionen montiert - und bleiben zunächst noch abgedeckt.
Ende Juli - Blick von oben: Der Solarthermiepark ist in den letzten Wochen deutlich gewachsen.
Ende Juli: Deutlich zeigt sich aus luftiger Höhe auf der Seite zur Eisenbahnstraße das Areal des zukünftigen Großwärmespeichers mit seinem kreisrunden Betonfundament.
Auch der Innenausbau im Technikgebäude kommt voran.
Anfang Juli: Auf einem großen Bereich des Geländes ist bereits ein Teil die aufgebaute Unterkonstruktion für die Solarthermie-Kollektoren vorhanden.
Anfang Juli: Auch das restliche Areal wird für die Bebauung mit Solarthermie-Kollektoren vorbereitet.
Anfang Juli: Das Fundament für den Großwärmespeicher nimmt immer mehr Gestalt an.
Anfang Juli: Am Bauzaun am Solarthermiepark Au weist ein Bauzaunbanner auf die Fernwärme-Kampagne der Stadtwerke hin: "Tübingen macht's einfach"
Anfang Juli: Gräben für die Kabelverlegungen werden neben dem Fußgänger-Gehweg gezogen.
Aus luftiger Höhe gut zu erkennen: Die Stelle, an der das Fundament für den zylinderförmigen Großwärmespeicher gebaut wird.
Schon das Fundament für den späteren großen Wärmespeicher ist beeindruckend.
Blick ins Innere des Rohbaus der Technikzentrale.
Das Baufeld ist mit einigen Baustraßen unterteilt, um die verschiedenen Areale für die Baufahrzeuge erreichbar zu machen.
Ende Mai 2024: Am Technikgebäude wird weiter gebaut und auch die Vorbereitungen für den später geplanten Großwärmespeicher haben begonnen.
Am 3. Mai fand der offizielle Spatenstich für das Projekt Solarthermiepark Au statt.
Eine Visualisierung zeigt den Solarthermiepark, wie er später einmal aussehen könnte. Im Hintergrund fehlen auf dem Bild noch Technikgebäude und Wärmespeicher.

Wie ist der zeitliche Ablauf geplant?

Jul-Nov 2023

Baugenehmigung

Jul-Dez 2023

EU-Ausschreibungsverfahren, Vergabe, Beauftragung

Dez 2023

Bauvorbereitung und Baustelleneinrichtung

Jan 2024

Baubeginn, Ausführung Tiefbau- und Hochbauarbeiten

Apr 2024

Montagebeginn Solarthermiefeld

Jul 2024

Montagebeginn Speicher

Okt 2025

Übergabe der Gesamtanlage an die Stadtwerke Tübingen

Ihr Ansprechpartner