Insbesondere aus der Westbahnhofstraße und der Rheinlandstraße wurden Fälle gemeldet. Dort fordern falsche Vertreter Bewohnerinnen und Bewohner auf, ihre Rechnungen vorzulegen, um ihnen ein vermeintlich besseres Angebot zu unterbreiten. Die Stadtwerke Tübingen stellen klar: swt-Mitarbeitende fordern niemals unangekündigt persönliche Daten oder Rechnungen an – weder telefonisch noch an der Haustür.
Die Stadtwerke Tübingen raten dringend dazu, keine sensiblen Informationen preiszugeben. Solche Haustürgeschäfte betrachten die swt als unseriös. Betroffene können sich jederzeit telefonisch oder schriftlich von den swt beraten lassen. Der swt-Kundenservice ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr erreichbar: Telefon 07071 157-300 oder E-Mail kundenservice@swtue.de.