2024 beteiligten sich sechs Sozialpartner aus Steinenbronn, Schönaich, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch und Nagold an der Ökostrom-Neukundenaktion der Stadtwerke Tübingen. Dank ihres Engagements schlossen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden neue Ökostromverträge mit den swt ab. Mit dem Bezug von zu 100 Prozent zertifiziertem Ökostrom verbessern die Neukundinnen und -kunden ihre eigene CO2-Bilanz – und tragen außerdem zur direkten finanziellen Unterstützung des örtlichen swt-Sozialpartners bei.
swt-Spendenschecks für sechs Sozialpartner aus fünf Gemeinden
Seit über zehn Jahren unterstützt der Förderverein Seniorenzentrum Steinenbronn e.V. das Altersheim bei Projekten, die ohne zusätzliche Mittel nicht umsetzbar wären. Aktuell wird die Außenanlage neugestaltet: Nach der Verschönerung des Sinnesgartens im letzten Jahr sollen nun seniorengerechte und stabile Bänke angeschafft werden. Als swt-Sozialpartner erhält der Förderverein eine Spende von 2.500 Euro im Rahmen der Ökostrom-Neukundenaktion der Stadtwerke Tübingen.
Mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung für kranke, ältere und pflegebedürftige Menschen – dafür setzt sich die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung seit ihrer Gründung im Jahr 1997 ein. In den Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen sowie Weil im Schönbuch mit Breitenstein und Neuweiler ist der häusliche Pflegedienst rund um die Uhr bereit und im Einsatz. Mit der Spende über 3.600 Euro aus der swt-Neukundenaktion werden praktische Taschen für die Ausrüstung der Pflegekräfte angeschafft.
Weitere 2.700 Euro spenden die swt an den Förderverein Freibad Schönaich e.V. Der swt-Sozialpartner engagiert sich aktiv für den Erhalt des Schönaicher Waldfreibads. Hier hatten fehlende Einnahmen im Jahr 2010 zu signifikanten Einschränkungen des Betriebs geführt. Mithilfe des finanziellen und tatkräftigen Engagements von über 420 Mitgliedern ist es dem Förderverein gelungen, das Freibad bis heute zu erhalten. Die Spende fließt in den Aufbau einer Photovoltaikanlage auf dem Freibadgelände.
Der Verein Soziale Dienste und Betreuung e.V. unterstützt hilfs- und pflegebedürftige Menschen aus Weil im Schönbuch mit den Teilorten Breitenstein und Neuweiler: Neben der Versorgung, Begleitung und Beratung von alten oder kranken Menschen organisiert der Verein unter anderem eine Hospizgruppe, den Seniorenmittagstisch und -fahrdienst. Für die Nachbarschaftshilfe steht nun ein gemeinschaftlich genutztes Fahrzeug zur Verfügung. An der Finanzierung beteiligen sich die swt mit einer Spende über 3.900 Euro.
Zwei swt-Sozialpartner 2024 kommen aus Nagold
Der Förderverein Stationäres Hospiz Region Nagold e.V. erhält eine Spende von 1.500 Euro. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 setzt sich der Verein für den Erhalt des Hospizes St. Michael ein, das auf seine Initiative hin eröffnet wurde. Die Spende aus der swt-Neukundenaktion fließt in die Erweiterung des Aromapflege-Schranks und ergänzende Pflegeartikel. Im Nagolder Hospiz St. Michael werden schwerkranke Menschen am Ende ihres Lebens würdevoll und kompetent begleitet.
Rund 150 Imkerinnen und Imker mit insgesamt etwa 1.500 Bienenvölkern sind derzeit im Bezirksimkerverein Nagold e.V. aktiv. Ihr Wissen teilen sie mit Freude: Am modernen, speziell ausgestatteten Lehrbienenstand mit angeschlossenem Schulungsraum erhalten sowohl Imkerinnen und Imker als auch Interessierte wertvolle Einblicke in die Bienenhaltung. Mit der Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützten die swt den Verein beim Ausbau der sanitären Anlagen, um den Schulungsteilnehmenden noch bessere Bedingungen zu bieten.