20 S O Z I A L E S Kommunikation und Dialog – extern, intern, analog und digital VERLÄSSLICHKEIT UND NAHBARKEIT. Darauf legen die swt besonderen Wert in ihrer Kommu- nikation – sowohl im persönlichen Kunden-Ge- spräch, bei Begegnungen, Veranstaltungen als auch auf Social Media bei Instagram, LinkedIn, Facebook, Twitter und Xing. Bürger:innen er- halten regelmäßig Gelegenheit, die swt als „ihr Stadtwerk“ besser kennenzulernen. Ob bei Führungen in den swt-Anlagen, beim „Welt- wassertag“, beim „Klimatag“, in der „Nacht der Nachhaltigkeit“, beim Regional- oder Weihnachtsmarkt, beim swt-Spendenlauf, swt-Spendenschwimmen oder bei Konzerten im „swt-KulturWerk“: Die swt pflegen den Aus- tausch mit den Menschen in Stadt und Region. PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT zu aktuellen Unternehmensnachrichten, geplan- ten Projekten und Entwicklungen machen die swt über klassische Pressemeldungen. Unter- nehmensnachrichten veröffentlichen sie zudem auf ihrer Internetseite, im swt-Kundenmagazin „TüWelt“, einem eigenen swt-Blog und auf allen gängigen Social-Media-Plattformen. SOCIAL INTRANET gibt es nach einem komplet- ten Relaunch über die App „myswt“ für die swt- Belegschaft auf allen mobilen Endgeräten. So können nun auch Menschen erreicht werden, die keinen PC-Arbeitsplatz haben oder selten in der swt-Zentrale sind, weil sie beispielsweise in den Bädern oder Parkhäusern arbeiten. Feedback- und Interaktionsmöglichkeiten, Blogbeiträge, Warentauschbörse und vieles mehr ergänzen Meldungen und Nachrichten, Stellenausschrei- bungen, Termine und Veranstaltungen. An meinem Amt im swt-Aufsichtsrat begeistert mich, … „dass ich an Entscheidungen mitwirke und so das Unternehmen mitgestalten kann. Ich sehe das als Wertschätzung der Beschäftigten.“ Dr. Birgit Krämer, Arbeitnehmervertreterin im swt-Aufsichtsrat FAIRNESS UND TRANSPARENZ sind gelebte Werte in der swt-Kommunikationskultur – intern und extern. Als „Standards“ sind sie Teil des swt-Arbeitsalltags: ob in Team-Meetings, Arbeitsgruppen, Projekt- oder Einsatzbespre- chungen, Workshops, in der swt-Akademie, ob live oder digital. Sie prägen den Umgang auch in den swt-Gremien: im Betriebsrat, in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und im Aufsichtsrat.