Neubau des Wasserbehälters Käppele

Nach mehrjährigen Planungen bauen die Stadtwerke Tübingen seit dem Frühjahr 2025 mit dem Trinkwasser-Hochbehälter „Käppele“ eine wichtige Säule für das zukünftige Tübinger Trinkwassernetz.

Auf der Anhöhe zwischen Derendingen und Weilheim gelegen, soll der neue Hochbehälter in erster Linie als „Gegenspieler“ für den Mischwasserbehälter „Sand“ die Wassernetzinfrastruktur verstärken. Dank seines großen Speichervolumens und durch seine strategische Positionierung schafft er die Voraussetzungen für ein erweitertes, moderneres und versorgungssicheres Trinkwassernetz der Zukunft.

Projektbeschreibung

Standort

Anhöhe „Käppele“ zwischen Derendingen und Weilheim

Speichervolumen

2.000.000 Liter

Bauweise

Zwei-Kammer-Hochbehälter

Wasserspiegelhöhe

387 Meter ü. NHN

Ausgleichsmaßnahmen

vor Ort und an anderen Stellen

Pläne und Skizzen

Bautagebuch

Das Baufeld auf der Anhöhe "Käppele" nimmt immer mehr Gestalt an.
Das Baufeld auf der Anhöhe "Käppele" nimmt immer mehr Gestalt an.
Bagger legen die Reste des alten, seit langer Zeit stillgelegten, ehemaligen Wasserbehälters frei, der unterirdisch gelegen war.
Bagger legen die Reste des alten, seit langer Zeit stillgelegten, ehemaligen Wasserbehälters frei, der unterirdisch gelegen war.
Mitte März 2025: Die ersten Bagger sind auf dem Baufeld am Arbeiten und stellen unter anderem die Bauzufahrt her.
Mitte März 2025: Reste des alten ehemaligen und schon seit vielen Jahrzehnten stillgelegten (unterirdischen) Wasserbehälters werden bei der Vorbereitung des Baufeldes freigelegt.
Februar 2025: Das Baufeld auf der bewaldeten Anhöhe zwischen Derendingen und Weilheim ist gerodet und vorbereitet für den Beginn der Bauarbeiten.
Im Waldstück auf der Anhöhe "Käppele" zwischen Derendingen und Weilheim bauen die swt ihren neuen Trinkwasser-Hochbehälter. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die zukünftige Trinkwasserversorgung Tübingens.
Die Bauskizzen für den Hochbehälter zeigen: Der fertige Behälter liegt weitestgehend verborgen im Boden und wird erdüberdeckt und begrünt geplant.

Mehr Informationen

Hintergrundinformationen zur Modernisierung des Tübinger Wassernetzes

Wissenswertes zum Thema Trinkwasser bietet der Trinkwasserbericht der swt

Ihre Ansprechpartnerin

Romy Schimpf

Projektleiterin

07071 157-2894